Aus Online Mathematik Brückenkurs 1
Übung 3.1:1
Schreibe folgende Ausdrücke als Potenzen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Übung 3.1:2
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Übung 3.1:3
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Übung 3.1:4
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Übung 3.1:5
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Übung 3.1:6
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Übung 3.1:7
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Übung 3.1:8
Bestimme, welche der Zahlen am größten sind
a)
| 35 oder 36
| b)
| \displaystyle \sqrt7\ oder \displaystyle \ 7
|
c)
| \displaystyle \sqrt7\ oder \displaystyle \ 2{.}5
| d)
| \displaystyle \sqrt2\bigl(\sqrt[\scriptstyle4]3\,\bigr)^3\ oder \displaystyle \ \sqrt[\scriptstyle3]2\cdot3
|
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen
Zeige wenigerZeige weniger |
Zeige mehrZeige mehr |
Alles ausblendenAlles ausblenden |
Alles anzeigenAlles anzeigen