Processing Math: 84%
3.1 Übungen
Aus Online Mathematik Brückenkurs 1
(Unterschied zwischen Versionen)
K |
|||
Zeile 123: | Zeile 123: | ||
===Übung 3.1:8=== | ===Übung 3.1:8=== | ||
<div class="ovning"> | <div class="ovning"> | ||
- | Bestimmen Sie welche der Zahlen am größten | + | Bestimmen Sie, welche der Zahlen am größten sind |
{| width="100%" cellspacing="10px" | {| width="100%" cellspacing="10px" | ||
|a) | |a) |
Version vom 10:10, 10. Jun. 2009
Theorie | Übungen |
Übung 3.1:1
Schreiben Sie folgende Ausdrücke als Potenzen
a) | ![]() | b) | ![]() | c) | ![]() ![]() ![]() | d) | ![]() ![]() |
Übung 3.1:2
Vereinfachen Sie so weit wie möglich
a) | ![]() | b) | ![]() ![]() ![]() | c) | ![]() | d) | ![]() ![]() ![]() ![]() |
e) | ![]() ![]() ![]() | f) | ![]() | g) | ![]() |
Übung 3.1:3
Vereinfachen Sie so weit wie möglich
a) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | b) | ![]() ![]() |
c) | ![]() ![]() | d) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Übung 3.1:4
Vereinfachen Sie so weit wie möglich
a) | ![]() ![]() | b) | ![]() ![]() |
c) | ![]() ![]() ![]() ![]() | d) | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Übung 3.1:5
Schreiben Sie folgende Ausdrücke ohne Wurzeln im Nenner
a) | ![]() | b) | ![]() | c) | ![]() | d) | ![]() ![]() |
Übung 3.1:6
Schreiben Sie folgende Ausdrücke ohne Wurzeln im Nenner
a) | ![]() ![]() | b) | ![]() ![]() ![]() |
c) | ![]() ![]() ![]() | d) | ![]() ![]() ![]() |
Übung 3.1:7
Vereinfachen Sie so weit wie möglich
a) | ![]() ![]() ![]() ![]() | b) | ![]() ![]() ![]() ![]() | c) | ![]() ![]() |
Übung 3.1:8
Bestimmen Sie, welche der Zahlen am größten sind
a) | ![]() ![]() | b) | \displaystyle \sqrt7\ or \displaystyle \ 7 |
c) | \displaystyle \sqrt7\ or \displaystyle \ 2{.}5 | d) | \displaystyle \sqrt2\bigl(\sqrt[\scriptstyle4]3\,\bigr)^3\ or \displaystyle \ \sqrt[\scriptstyle3]2\cdot3 |