Information über Prüfungen

Aus Online Mathematik Brückenkurs 2

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Aktuelle Version (10:33, 16. Sep. 2009) (bearbeiten) (rückgängig)
K (Robot: Automated text replacement (-ü +ü))
 
(Der Versionsvergleich bezieht 8 dazwischen liegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
-
 
+
Damit Du Dich selbst testen kannst und merkst ob Du alles verstanden hast, gibt es Prüfungen. Sie werden nicht benotet und es ist nicht schlimm, wenn Du eine Prüfung nicht beim ersten Mal bestehst!
-
=== Prüfungen erfolgen online ===
+
[[Image:pluggar.gif|right]]
[[Image:pluggar.gif|right]]
-
Die Prüfung besteht aus zwei online-Prüfungen pro Abschnitt.Zusätzlich werden Sie am Ende des Kurses sowohl eine persönliche Aufgabe als auch eine Gruppenarbeit machen. Die Benotung erfolgt nach der Beurteilung aller fünf Teilmomente. Die Notenskala umfasst bestanden oder nicht bestanden.
+
Am Ende jedes Abschnittes gibt es eine diagnostische Prüfung und eine Schlussprüfung.
-
 
+
===Diagnostische Prüfung und Schlussprüfung erfolgen online ===
===Diagnostische Prüfung und Schlussprüfung erfolgen online ===
-
 
+
Die Links zu den diagnostischen Prüfungen und den Schlussprüfungen findest Du in der Student Lounge, zu der Du gelangst, wenn Du mit Deinem persönlichen Benutzernamen eingeloggt bist. Wenn Du die diagnostische Prüfung beim ersten Anlauf nicht schaffst, wiederhole diese solange bis Du alle Fragen richtig beantworten kannst.
-
Für jeden Abschnitt des Kurses gibt es sowohl eine diagnostische Prüfung als auch eine Schlussprüfung. Links zu den Prüfungen finden Sie in der Studentenlounge zu der Sie gelangen, nachdem Sie mit Ihrem persönlichen Benutzernamen eingeloggt sind. Bei diesen Prüfungen können Sie nicht durchfallen. Wenn Sie die Prüfung nicht schaffen, wiederholen diese solange bis sie durchkommen. Um eine Prüfung zu bestehen, müssen Sie alle Fragen richtig beantworten.
+
{|align="left"
{|align="left"
|[[Image:datorsittande.jpg|left]]
|[[Image:datorsittande.jpg|left]]
|}
|}
 +
Die Schlussprüfungen bestehen aus drei auf dem Computer angezeigten, mittels Zufallsgenerator ausgewählten Fragen. Diese Fragen sind auf einem Blatt zu lösen und die Antworten einzugeben. Du musst alle drei Fragen während einer Sitzung richtig beantworten, um durchzukommen.
-
Die Schlussprüfungen bestehen aus drei auf dem Computer angezeigten, mittels Zufallsgenerator ausgewählten Fragen. Diese Fragen sind auf einem Blatt zu lösen und die Antworten einzugeben. Sie müssen alle drei Fragen während einer Sitzung richtig beantworten, um durchzukommen.
+
Ist die Antwort auf eine Antwort falsch, kannst Du einen neuen Versuch starten. Du wirst nun drei neue Fragen erhalten. Auch wenn Du eine oder zwei Fragen der vorhergehenden Reihe richtig beantwortet hast, beginnst Du wieder von vorne und musst alle drei Fragen richtig beantworten.
-
 
+
-
Ist die Antwort auf eine Antwort falsch, können Sie einen neuen Versuch machen. Sie werden nun drei neue Fragen erhalten. Auch wenn Sie eine oder zwei Fragen der vorhergehenden Reihe richtig beantwortet haben, beginnen Sie wieder von null und müssen alle drei Fragen richtig beantworten. Bedenken Sie jedoch, dass Ihre letztgültige Leistung für die Beurteilung des Kurses zählt
+
-
 
+
-
===Die Aufgaben sind ein wesentlicher Teil der Prüfung===
+
-
+
-
Teil 5 des Kurses besteht aus Aufgaben. Über einen Link auf der Homepage des Kurses für Aufgaben können Sie Ihre persönlichen Aufgaben nach der ersten Hälfte des Kurses herunterladen. Wenn Sie drei Viertel aller Prüfungen bestanden haben, können Sie die Lösungen zu den Aufgaben unterbreiten.
+
-
+
-
Bei den Aufgaben sollen Sie eine Idee oder ein Argument mit Ihren eigenen Worten präsentieren können und nicht eine Antwort geben oder eine Alternative wählen. Ihre individuelle Aufgabe braucht nicht perfekt zu sein, denn erst im nächsten Schritt - zusammen mit den anderen Teilnehmern - sollten die endgültigen Lösungen fertiggestellt sein.
+
-
+
-
+
-
+
-
===Durch Gruppenaufgaben lernen Sie, Mathematik mit anderen zu diskutieren===
+
-
+
-
+
-
Wenn Sie die Lösung zu Ihrer individuellen Aufgabe vorlegen, werden Sie automatisch mit drei anderen Personen, die kürzlich Ihre individuellen Aufgaben unterbreitet haben in eine Gruppe eingeteilt. Die Gruppe erhält automatisch ihr eigenes Gruppenforum, in dem die Mitglieder miteinander kommunizieren können und ein Zeichen anklicken können, wenn Sie bereit sind, das gemeinsame Projekt vorzulegen.
+
-
+
-
Aufgabe der Gruppe ist es, alle einzelnen Vorschläge der Gruppenmitglieder durchzugehen und sich dannn auf eine gemeinsame "beste" Lösung für jedes individuelle Projekt zu einigen.
+
-
+
-
Die Gruppe macht dannn einen gemeinsamen Vorschlag, und diese Lösungen werden vom Lehrer überprüft und kommentiert. Der Lehrer kommuniziert mit der gesamten Gruppe, und wenn die Gruppe etwas übersehen hat, hat man die Möglichkeit, einen neuen Gruppenvorschlag zu machen, bis alles zufriedenstellend ist und gutgeheissen werden kann. Um diesen Teil des Kurses zu bestehen, müssen Sie aktiv teilnehmen, indem Sie z.B. Fragen stellen und bei der gemeinsamen Schlusspräsentation mitarbeiten.
+
-
+
-
+
-
===Warten Sie mit der Präsentation Ihrer Aufgabe, wenn Sie vorhaben, vom Kurs zu pausieren===
+
-
[[Image:funderar.jpg|right]]
+
-
Manchmal kann es ein paar Tage dauern bis Sie einer Gruppe zugeteilt werden, meist geht es jedoch schneller. Wenn eine Gruppe formiert ist, sollte diese sofort mit ihrer Arbeit beginnen.
+
In diesem Kurs gibt es keine Hausaufgabe und keine Gruppenaufgabe.
-
+
-
Wenn Sie z.B. verreist sind und keinen Zugang zum Internet haben, bringt dies Probleme für die anderen Gruppenmitglieder mit sich, da diese nicht mit ihrer Gruppenaufgabe beginnen können. Wenn Sie wissen, dass Sie eine Pause im Kurs einlegen werden, warten Sie also bitte mit der Präsentation Ihrer Aufgabe bis sie wieder zurück sind und aktiv in der Gruppe sein können.
+

Aktuelle Version

Damit Du Dich selbst testen kannst und merkst ob Du alles verstanden hast, gibt es Prüfungen. Sie werden nicht benotet und es ist nicht schlimm, wenn Du eine Prüfung nicht beim ersten Mal bestehst!

Am Ende jedes Abschnittes gibt es eine diagnostische Prüfung und eine Schlussprüfung.

Diagnostische Prüfung und Schlussprüfung erfolgen online

Die Links zu den diagnostischen Prüfungen und den Schlussprüfungen findest Du in der Student Lounge, zu der Du gelangst, wenn Du mit Deinem persönlichen Benutzernamen eingeloggt bist. Wenn Du die diagnostische Prüfung beim ersten Anlauf nicht schaffst, wiederhole diese solange bis Du alle Fragen richtig beantworten kannst.

Die Schlussprüfungen bestehen aus drei auf dem Computer angezeigten, mittels Zufallsgenerator ausgewählten Fragen. Diese Fragen sind auf einem Blatt zu lösen und die Antworten einzugeben. Du musst alle drei Fragen während einer Sitzung richtig beantworten, um durchzukommen.

Ist die Antwort auf eine Antwort falsch, kannst Du einen neuen Versuch starten. Du wirst nun drei neue Fragen erhalten. Auch wenn Du eine oder zwei Fragen der vorhergehenden Reihe richtig beantwortet hast, beginnst Du wieder von vorne und musst alle drei Fragen richtig beantworten.

In diesem Kurs gibt es keine Hausaufgabe und keine Gruppenaufgabe.