Lösung 3.2:4b
Aus Online Mathematik Brückenkurs 2
(Unterschied zwischen Versionen)
K (Solution 3.2:4b moved to Lösung 3.2:4b: Robot: moved page) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | + | Wir berechnen zuerst den Ausdruck, | |
{{Abgesetzte Formel||<math>(2-i)+(5+3i) = 2+5+(-1+3)i = 7+2i</math>}} | {{Abgesetzte Formel||<math>(2-i)+(5+3i) = 2+5+(-1+3)i = 7+2i</math>}} | ||
| - | + | und berechnen seinen Betrag, | |
{{Abgesetzte Formel||<math>|7+2i| = \sqrt{7^2+2^2} = \sqrt{49+4} = \sqrt{53}\,\textrm{.}</math>}} | {{Abgesetzte Formel||<math>|7+2i| = \sqrt{7^2+2^2} = \sqrt{49+4} = \sqrt{53}\,\textrm{.}</math>}} | ||
| - | + | Hinweis: Es ist nicht möglich den Betrag der beiden Terme einfach zu addieren; | |
{{Abgesetzte Formel||<math>|(2-i)+(5+3i)| \ne |2-i| + |5+3i|\,\textrm{.}</math>}} | {{Abgesetzte Formel||<math>|(2-i)+(5+3i)| \ne |2-i| + |5+3i|\,\textrm{.}</math>}} | ||
Aktuelle Version
Wir berechnen zuerst den Ausdruck,
| \displaystyle (2-i)+(5+3i) = 2+5+(-1+3)i = 7+2i |
und berechnen seinen Betrag,
| \displaystyle |7+2i| = \sqrt{7^2+2^2} = \sqrt{49+4} = \sqrt{53}\,\textrm{.} |
Hinweis: Es ist nicht möglich den Betrag der beiden Terme einfach zu addieren;
| \displaystyle |(2-i)+(5+3i)| \ne |2-i| + |5+3i|\,\textrm{.} |
