Processing Math: Done
To print higher-resolution math symbols, click the
Hi-Res Fonts for Printing button on the jsMath control panel.

No jsMath TeX fonts found -- using image fonts instead.
These may be slow and might not print well.
Use the jsMath control panel to get additional information.
jsMath Control PanelHide this Message


jsMath

Lösung 2.1:5c

Aus Online Mathematik Brückenkurs 1

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Sprache und Formulierung)
Zeile 1: Zeile 1:
-
Der Bruch kann vereinfacht werden falls es möglich ist gemeinsame Faktoren in Zähler und Nenner zu kürzen. Indem wir die Binomische regel verwenden, können den Zähler und den Nenner vollständig faktorisieren.
+
Der Bruch kann vereinfacht werden, falls es möglich ist, gemeinsame Faktoren in Zähler und Nenner zu kürzen. Mach der binomischen Formel können wir den Zähler und den Nenner vollständig faktorisieren.
{{Abgesetzte Formel||<math>\begin{align}
{{Abgesetzte Formel||<math>\begin{align}
Zeile 6: Zeile 6:
\end{align}</math>}}
\end{align}</math>}}
-
Und der Ausdruck bekommt
+
Als Ausdruck ergibt sich:
{{Abgesetzte Formel||<math>\frac{3(x+2)(x-2)(x+1)(x-1)}{(x+1)(x+2)} = 3(x-2)(x-1)=3x^{2}-9x+6\,\textrm{.}</math>}}
{{Abgesetzte Formel||<math>\frac{3(x+2)(x-2)(x+1)(x-1)}{(x+1)(x+2)} = 3(x-2)(x-1)=3x^{2}-9x+6\,\textrm{.}</math>}}

Version vom 08:18, 9. Jun. 2009

Der Bruch kann vereinfacht werden, falls es möglich ist, gemeinsame Faktoren in Zähler und Nenner zu kürzen. Mach der binomischen Formel können wir den Zähler und den Nenner vollständig faktorisieren.

3x212x21=3(x24)=3(x+2)(x2)=(x+1)(x1).

Als Ausdruck ergibt sich:

(x+1)(x+2)3(x+2)(x2)(x+1)(x1)=3(x2)(x1)=3x29x+6.