Willkommen zum Kurs
  • Infos zum Kurs
  • Infos zu den Prüfungen
1. Numerische Berechnungen
  • 1.1 Verschiedene Zahlen
  • 1.2 Brüche
  • 1.3 Potenzen
2. Algebra
  • 2.1 Algebraische Ausdrücke
  • 2.2 Lineare Gleichungen
  • 2.3 Quadratische Gleichungen
3. Wurzeln und Logarithmen
  • 3.1 Wurzeln
  • 3.2 Wurzelgleichungen
  • 3.3 Logarithmen
  • 3.4 Logarithmusgleichungen
4. Trigonometrie
  • 4.1 Winkel und Kreise
  • 4.2 Trig. Funktionen
  • 4.3 Trig. Eigenschaften
  • 4.4 Trig. Gleichungen
5. Schriftliche Mathematik
  • 5.1 Formeln schreiben
  • 5.2 Texte schreiben
Kurs als PDF

 

Antwort 4.1:7

Aus Online Mathematik Brückenkurs 1

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 13:49, 2. Apr. 2008 (bearbeiten)
Oskar (Diskussion | Beiträge)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 14:51, 8. Sep. 2008 (bearbeiten) (rückgängig)
Tekbot (Diskussion | Beiträge)
K (Svar 4.1:7 moved to Answer 4.1:7: Robot: moved page)
Zum nächsten Versionsunterschied →

Version vom 14:51, 8. Sep. 2008

a) 4.1 - Figur - Cirkeln x² + 2x + y² - 2y = 1 b)

4.1 - Figur - Cirkeln x² + y² + 4y = 0

c)

4.1 - Figur - Cirkeln x² - 2x + y² + 6y = -3

d) 4.1 - Figur - Cirkeln x² - 2x + y² + 2y = -2
Von „http://wiki.sommarmatte.se/wikis/2009/bridgecourse1-TU-Berlin/index.php/Antwort_4.1:7“