Lösung 5.2:5
Aus Online Mathematik Brückenkurs 1
(Unterschied zwischen Versionen)
			  			                                                      
		          
			 (Die Seite wurde neu angelegt: center  '''Comments'''  (We only remark on a fault the first time it occurs.)  <ol start="0"> <li>All displayed math formulas should be i...)  | 
				 (Uebersetzung)  | 
			||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Image:ex5_2_5_comment.png||center]]  | [[Image:ex5_2_5_comment.png||center]]  | ||
| - | '''  | + | '''Bemerkungen'''  | 
| - | (  | + | (Wir erwähnen einen Fehler nur das erste Mal, wenn er auftritt.)  | 
<ol start="0">  | <ol start="0">  | ||
| - | <li>  | + | <li>Alle Formeln sollten eingerückt sein.</li>  | 
| - | <li>  | + | <li>Schreibe die Formel innerhalb einer <tt><nowiki><math></nowiki></tt> Markierung.</li>  | 
| - | <li>  | + | <li>In TeX beginnen Befehle mit einem Backslash (\). Schreibe deshalb <tt>\tan</tt>, nicht <tt>tan</tt>. Argumente in trigonometrischen Funktionen sollten ohne Klammern geschrieben werden, d.h. <tt>\tan x</tt>, nicht <tt>\tan(x)</tt>.</li>  | 
| - | <li>  | + | <li>Verwende die üblichen Symbole <math>\Leftrightarrow</math> (<tt>\Leftrightarrow</tt> in TeX).</li>  | 
| - | <li>  | + | <li>Diese Zeile ist zu lang. Füge eine Zeilenumbruch und zwischen den Zeilen Erklärungen ein.</li>  | 
| - | <li>  | + | <li>Wenn Du <math>\sin^2x</math> kürzst, musst Du annehmen, dass <math>\sin x\not=0</math>, weil Du sonst Lösungen verlieren könntest. Stelle sicher, dass Du dies erklärst und vergiß nicht, diesen Fall (<math>\sin x=0</math>) zu behandeln.</li>  | 
| - | <li>  | + | <li>Wo ist die rechte Seite? Beende außerdem den Satz mit einem Punkt nach der Gleichung.</li>  | 
</ol>  | </ol>  | ||
| - | + | Eine verbesserte Lösung könnte so aussehen:   | |
[[Image:ex5_2_5_improved.png||center]]  | [[Image:ex5_2_5_improved.png||center]]  | ||
Aktuelle Version
Bemerkungen
(Wir erwähnen einen Fehler nur das erste Mal, wenn er auftritt.)
- Alle Formeln sollten eingerückt sein.
 - Schreibe die Formel innerhalb einer <math> Markierung.
 - In TeX beginnen Befehle mit einem Backslash (\). Schreibe deshalb \tan, nicht tan. Argumente in trigonometrischen Funktionen sollten ohne Klammern geschrieben werden, d.h. \tan x, nicht \tan(x).
 - Verwende die üblichen Symbole \displaystyle \Leftrightarrow (\Leftrightarrow in TeX).
 - Diese Zeile ist zu lang. Füge eine Zeilenumbruch und zwischen den Zeilen Erklärungen ein.
 - Wenn Du \displaystyle \sin^2x kürzst, musst Du annehmen, dass \displaystyle \sin x\not=0, weil Du sonst Lösungen verlieren könntest. Stelle sicher, dass Du dies erklärst und vergiß nicht, diesen Fall (\displaystyle \sin x=0) zu behandeln.
 - Wo ist die rechte Seite? Beende außerdem den Satz mit einem Punkt nach der Gleichung.
 
Eine verbesserte Lösung könnte so aussehen:


