Processing Math: Done
To print higher-resolution math symbols, click the
Hi-Res Fonts for Printing button on the jsMath control panel.

jsMath

Lösung 1.3:5e

Aus Online Mathematik Brückenkurs 1

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ny sida: {{NAVCONTENT_START}} <center> Bild:1_3_5e.gif </center> {{NAVCONTENT_STOP}})
Aktuelle Version (13:19, 8. Jun. 2009) (bearbeiten) (rückgängig)
(Sprache und Formulierung)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 8 dazwischen liegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{NAVCONTENT_START}}
+
Für sich allein ist jeder der Ausdrücke <math>3^{1\textrm{.}4}</math> und <math>3^{0\textrm{.}6}</math> schwer zu berechnen. Mit den Rechenregeln für Potenzen erhalten wir aber
-
<center> [[Bild:1_3_5e.gif]] </center>
+
 
-
{{NAVCONTENT_STOP}}
+
{{Abgesetzte Formel||<math>3^{1\textrm{.}4}\cdot 3^{0\textrm{.}6} = 3^{1\textrm{.}4+0\textrm{.}6} = 3^{2} = 3\cdot 3 = 9</math>}}

Aktuelle Version

Für sich allein ist jeder der Ausdrücke 31.4 und 30.6 schwer zu berechnen. Mit den Rechenregeln für Potenzen erhalten wir aber

31.430.6=31.4+0.6=32=33=9