Processing Math: Done
Lösung 4.4:2b
Aus Online Mathematik Brückenkurs 1
(Unterschied zwischen Versionen)
(Replaced figure with metapost figure) |
|||
(Der Versionsvergleich bezieht eine dazwischen liegende Version mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Die Gleichung <math>\cos x= 1/2</math> hat die Lösung <math>x=\pi/3</math> im ersten | + | Die Gleichung <math>\cos x= 1/2</math> hat die Lösung <math>x=\pi/3</math> im ersten Quadranten und die symmetrische Lösung <math>x = 2\pi -\pi/3 = 5\pi/3</math> im vierten Quadranten. |
- | + | <center>{{:4.4.2b - Solution - Two unit circles with angles π/3 och 5π/3, respectively}}</center> | |
- | Addieren wir einen | + | Addieren wir einen Vielfaches von <math>2\pi</math> zu diesen Winkeln, erhalten wir die allgemeine Lösung, |
{{Abgesetzte Formel||<math>x = \frac{\pi}{3}+2n\pi\qquad\text{und}\qquad x = \frac{5\pi }{3}+2n\pi\,,</math>}} | {{Abgesetzte Formel||<math>x = \frac{\pi}{3}+2n\pi\qquad\text{und}\qquad x = \frac{5\pi }{3}+2n\pi\,,</math>}} |
Aktuelle Version
Die Gleichung 2
3
−
3=5
3
Addieren wir einen Vielfaches von
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |