Lösung 4.4:1b
Aus Online Mathematik Brückenkurs 1
(Unterschied zwischen Versionen)
K (Lösning 4.4:1b moved to Solution 4.4:1b: Robot: moved page) |
(Replaced figure with metapost figure) |
||
| (Der Versionsvergleich bezieht 5 dazwischen liegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | + | Wir wissen von vorhin, dass <math>v = \pi/3</math> im ersten Quadranten eine Lösung hat. Zeichnen wir den Einheitskreis, sehen wir, dass aufgrund der Symmetrie der negative Winkel <math>v=\pi/3</math> dieselbe ''x''-Koordinate hat. | |
| - | < | + | |
| - | + | ||
| + | <center>{{:4.4.1b - Solution - The unit circle with angles π/3 and 2π - π/3, respectively}}</center> | ||
| - | + | Also gibt es zwei Winkel, <math>v=\pi/3</math> und <math>v=2\pi - \pi/3 = 5\pi/3</math>, deren Kosinus 1/2 ist. | |
Aktuelle Version
Wir wissen von vorhin, dass \displaystyle v = \pi/3 im ersten Quadranten eine Lösung hat. Zeichnen wir den Einheitskreis, sehen wir, dass aufgrund der Symmetrie der negative Winkel \displaystyle v=\pi/3 dieselbe x-Koordinate hat.
Also gibt es zwei Winkel, \displaystyle v=\pi/3 und \displaystyle v=2\pi - \pi/3 = 5\pi/3, deren Kosinus 1/2 ist.
